..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Felix Ludewig

 

Institution: Musik
Funktion:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Musikpädagogik)
 
Telefon: in Bearbeitung
Email: felix.ludewig@uni-siegen.de
Raum: AR-B 2323
Anschrift (dienstlich): Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str.2
57068 Siegen
   
Sprechstunden: nach Vereinbarung
   
Sekretariat: Katrin Daniel

 20251006 Ludewig

 

 

Vita

Felix Ludewig studierte von 2014-2021 an der Universität Siegen Lehramt Musik für Gymnasien und Gesamtschulen mit dem künstlerischen Hauptfach klassisches Schlagwerk. Zudem wurde er in den Bereichen Germanistik und Bildungswissenschaften ausgebildet.

Schon im Bachelorstudium setzte er sich mit zeitgemäßen Lernarrangements auseinander und schrieb in seiner Bachelorarbeit über den Einfluss der Architektur auf schulische Lern- und Lehrorte. Dabei entwickelte sich zunehmend sein Interesse für die Rezeptionsforschung, der er sich in einem Kapitel der Arbeit zuwandte. Dieses Interesse verdichtete sich im Masterstudium mit der Neubesetzung der Professur Musikpädagogik durch Prof. Dr. Bernd Clausen. In seiner Masterarbeit beschäftigte sich Felix Ludewig schließlich mit dem Phänomen der „Offenohrigkeit“ und setzte es in Verbindung mit Aufmerksamkeitsprozessen während des Musikhörens.

Nach dem Studium begann er 2021 das Referendariat am Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung Siegen und wurde dem Gymnasium Wilnsdorf zugeteilt. Dort absolvierte er 2022 sein zweites Staatsexamen. Seit 2022 ist er Studienrat für die Fächer Musik, Technik und Deutsch an der Gesamtschule Auf dem Schießberg. Im Oktober 2024 übernahm er als Dirigent zudem die musikalische Leitung des Sinfonieorchesters der Fritz-Busch-Musikschule.

Seit August 2025 ist er an die Universität Siegen abgeordnet und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Musikpädagogik unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Clausen tätig.

Forschungsinteressen:

• Musikrezeption und Rezeptionsästhetik im postdigitalen Zeitalter

• Musik und Emotionen

• urteilssensibler Musikunterricht

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche