..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Helene Heuser

 

Institution: Musik
Funktion:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(Populäre Musik und Gender Studies)
 
Telefon: in Bearbeitung
Email: helene.heuser@uni-siegen.de
Raum: AR-B 2216
Anschrift (dienstlich): Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str.2
57068 Siegen
   
Sprechstunden: Donnerstags 11:00 - 12:00 Uhr
   
Sekretariat: Katrin Daniel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vita

Helene E. Heuser (sie/ihr) studierte Musikwissenschaft und vergleichende Literaturwissenschaften und Kulturwissenschaften an der Universität Bonn (BA) und Köln (MA). Neben und nach dem Studium arbeitete sie als Kulturmanagerin und Veranstalterin in der freien Musikszene in Köln (ON-Neue Musik Köln) und Berlin (inm/Fieldnotes) sowie in beratender Tätigkeit beim Popboard NRW. 2023 begann sie ihre Promotionsprojekt zu ökologischen Imaginationen in der populären Musik der 1990er mit einem Stipendium des International Graduate Center of the Study of Culture (GCSC) an der Justus-Liebig-Universität Giessen, welches sie seit WS2025 an der Universität Siegen weiterführt.

 

Forschungsinteressen:

• Politik und Populäre Musik

• Umwelt, Ökologie und Popkultur

• Ästhetik und Geschichte populärer Musik

• Musikethnologie

• Digitale Jugendkulturen

 

Mitgliedschaften:

• IASPM D-A-CH – International Association for the Study of Popular Music (Vorstand)

• GfPM – Gesellschaft für Popularmusikforschung

• EASLCE – European Association for the Study of Literature, Culture, and Environment

Veröffentlichungen

Publikationen

Heuser, Helene (In Vorbereitung) Euro Hot 100 und die Utopie eines pan-europäischen Musikmarktes. In: Vibes – Metadaten und Metanarrative.

Vollmert, Christina; Heuser, Helene (In Vorbereitung) Global Self Hypnosis: Memes & Mental Health. In: Schütze, Grünwald (Hrsg.): Dank Images, Tiktok und Apokalypse. Bildhandel im Internet. Kopaed Verlag (Reihe Kunst Medien Bildung).

Heuser, Helene (2024) Pop Avatars – A Fragmented History of Popular Music (Review). KULT_online No 69. DOI: https://doi.org/10.22029/ko.2024.1459

Vollmert, Christina; Heuser, Helene (2024) Internet Aesthetics. Ko-kreative Praktiken & postdigitales worldbuilding. In: Kramer, Riettiens, Schütze, Vollmert (Hrsg.): Bildung des Narrativen. Transdisziplinäre Perspektiven auf intermediales Erzählen [in] der Postdigitalität. München: Kopaed Verlag (Reihe Kunst Medien Bildung) S. 287-315.

Heuser, Helene (2023) „Alles ist rot und doch denk ich an blau“. In: MusikTexte, Zeitschrift für Neue Musik, Nr. 176.

Heuser, Helene (2022) Körper - Klang - Materie: Das Festival für Immaterielle Kunst (Review). In: MusikTexte, Zeitschrift für Neue Musik, Nr. 175.

Heuser, Helene (2022) Out of Time. In: Grapefruits, Ausgabe 6, Rythm, S. 4-6.

Heuser, Helene (2021) Diversitätsförderung in der freien Musik-Szene und eine Reihe an Nichtgleichungen. In: Kulturpolitische Mitteilung, Ausgabe 172, I/2021, S. 62-64.

Heuser, Helene (2020) Instruments on Instruments or How to Train Your Third Leg. In: Grapefruits, Ausgabe 3, Instruments, 2020, S. 3-6.

Vorträge

2025

"Mother Nature, You’re Just Showing Off Now" – Wildlife Documentary Turned Pop Recording. Presentation, 11 July 2025, IASPM 23rd international conference, Recording popular music. Sorbonne Nouvelle University, Paris, France.

2024

Euro Hot 100. Charts, Mainstream und die Utopie eines pan-europäischen Musikmarktes. Presentation, 09 Nov 2024, 6. IASPM-D-A-CH Metadaten, Metainformationen, Populäre Musik und ihre Metamorphosen, Universität Zürich.

Taking a Stance for the Masses – or the Ambivalent Positionalities of Researching the Mainstream in Popular Music. Presentation, 03 July 2024, Music, Musicology and Academic Responsibilities in the 21st Century, School of Music/ University College Dublin.

Ökologisch, planetarisch, spirituell? – Thematische Analyse der europäischen Musikcharts von 1984-2003. Presentation, 22 June 2024. 9. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Planet Pop. Poster Presentation, 19 June 2024, Arboreal Entanglements: Human, Nonhuman, More-than-Human, GCSC, JLU Giessen.

Zoom In Zoom Out – Ecospirituality in the European Mainstream of Popular Music. Presentation, 26 April 2024, Dark Green Religion in Europe: History and Impacts, Dangers and Prospects, IEG–Leipniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz.

2023

Spiral, Loop, Revival – Navigating the Meta Realms of Internet Aesthetics. Talk and Workshop with Christina Vollmert, 27 Oct 2023, Worklab II: How to Dank Images, Department für Kunst und Musik/ Universität zu Köln.

2022

Über Fanzines and Fan sein – Transdisziplinäres Schreiben über Musik. Lecture Talk, 08 Sept 2022, Format (Event Series), Güterbahnhof Bremen.

Grapefruits. Fanzine about female*composers and sound artists. Lecture, 7 July 2022, Populäre Musik und Feminismus (Lecture Series), Universität Siegen.

Grapefruits: Fanzines und Fan sein. Workshop, 11 June 2022, Her*Story – Feministisches Literaturfest Köln.

2021

Life is not a nightmare - Affirmation-Memes auf Instagram. 11 Dec 2021, Presentation and Workshop in collaboration with Christina Vollmert, Dank Images, Tiktok und Apokalypse. Bildhandeln im Internet, Universität zu Köln.

Grapefruits on Punk. Presentation / Audiopaper, 19 Nov 2021, Fringe of the Fringe - Die Privilegien der Subkultur im Gedächtnis von Institutionen der Stiftung IMAI – Inter Media Art Institute und der Medien- und Kulturwissenschaften der Heinrich Heine Universität Düsseldorf,

2020

Salsa Subjectivites - On the construction of a collective continental Latin American identity at Cologne’s Latin Party Radio Sabor (Panel). Presentation and Screening of the Documentary Dis-placed in collaboration with Maria Quiros-Fernandez and Ani Petrossian, 13 March 2020, LAT CAR Symposium der ICTM zu Time, Identity and Memory an der Universidad de Ciencias y Artes de Chiapas, Mexico.

2019

The Gender Switch - How Lucille became The Axe. Presentation. 29 March 2019, Klingende Bildkörper. Performanzen von Musik und Geschlecht in visuellen Kulturen, Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Lehre

WS2025 Populäre Musik und Soziale Ungleichheit, Universität Siegen

WS2024 Fantastical Environmental Imaginations – Populäre Musik in Zeiten ökologischer Krisen, Leuphana Universität

WS2024 All Pop(ular) Music is Ecological (Gastvortrag MA Intermedia) Universität zu Köln, Universität Karlsruhe

WS2024 Planet Pop – Ecocriticism und Populäre Musik (Gastvortrag BA Musikpädagogik), Universität zu Köln

SS2024 Adornos Musikdenken (Co-Teaching mit Dr. Simon Tönies) Justus-Liebig Universität Gießen

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche