Skip to the navigation . Skip to the content . 
    Kompositionen (Auswahl)        
      I. Orchester        
      "Wachsen lassen" (1990)                Besetzung: Klavier und Orchester (2 Fl. [2. auch         Altfl.], 2 Ob., 2 Kl. [2. auch Basskl.], 2 Fg., 4 Hr., 2         Tp., 2 Tenorpos., 1 Basspos., 1 Kontrabasspos., 4         Schlagzeuger, Str.)           Dauer: ca. 8'           Verlegt im Verlag Neue Musik / Berlin              
      "WEG...STATIONEN" (1994/95)                Besetzung: Violoncello und Orchester (3 Fl. [3. auch         Picc.], 3 Ob. [3. auch Engl. Horn], 4 Kl. [4. auch         Basskl.], 3 Fg. [3. auch Kfg.], 4 Hr., 4 Tp., 2 Tenorpos.,         1 Basspos., 1 Pauker, 4 Schlagzeuger, Hf., Celesta /         Klavier [1 Spieler], Str.)           Dauer: ca. 30'           Auftrag der Stadt Augsburg           UA 12.6.95 Augsburg (Alban Gerhardt, Violoncello;         Augsburger Philharmonisches Orchester, Leitung: Peter         Gülke)                    Noten         
      "Inseln der Gegenwart. Drei Moments musicaux für     Streichorchester" (1997)                Besetzung: Streichorchester (6-5-4-3-2)           Dauer: ca. 10'           Auftrag des Neuen Rheinischen Kammerorchesters zur         Kölner Triennale 1997           UA 11.6.97 Köln mit WDR-Live-Mitschnitt (Großer         Sendesaal des WDR; Neues Rheinisches Kammerorchester;         Leitung: Celso Antunes)           Chinesische Erstaufführung 27. Mai 2017, Beijing Modern         Music Festival, Tianjin Symphony, Leitung: Christopher         Chen.                    Noten         
      "Landschaften - innen, außen" Konzert für zwei Gitarren und     Orchester (2004)                Besetzung 2222-423-2-Pk.-10,8,6,5,4, 2 Gitarren           Dauer: 15 Minuten - Auftrag der Philharmonie         Südwestfalen           Uraufführung am 23. April 2004, Siegen (Philharmonie         Südwestfalen, Amadeus Guitar Duo, Leitung: Samuel         Bächli)           Amerikanische Erstaufführung 20. Oktober 2012, Bowling         Green New Music Festival (Bowling Green Philharmonia,         Krystin O'Mara / Danny Rectenwald, Gitarre, Leitung: Emily         Freeman Brown)           Chinesische Erstaufführung 16. Mai 2014, Beijing Modern         Music Festival, NCPA Orchestra.                    CD  Albany Records, USA, 2012 (Troy 1654).         Noten  verlegt im Verlag Neue Musik / Berlin.        
      II. Ensemble        
      "Tristan. Imaginäre Ballettszenen" (1987)                Besetzung: 2 Fl. (2. auch Picc.), 2 Ob. (2. auch Engl.         Horn), 2 Kl. (1. auch Es, 2. auch Basskl.), 2 Fg., 4 Hr., 3         Tp., 2 Tenorpos., 1 Basspos., 1 Tuba, 2 Schlagzeuger, 1         Klavier           Dauer: ca. 17'           Auftrag des Märkischen Kreises           UA 7.6.87 (Philharmonia Hungarica; Leitung: Nissim         Frank)           WDR-Konzert-Mitschnitt 27.11.88 (Orchester der         Musikhochschule Köln; Leitung: Gerhard Michalski)              
      "Psalm 1987" (1987)                Besetzung: 2 Fl. (2. auch Altfl.), 2 Ob., 2 Fg. (2.         auch Kfg.), 4 Hr., 3 Tp., 2 Tenorpos., 1 Basspos., 1 Tuba,         2 Schlagzeuger, 2 Klaviere, 1 Orgelpositiv, Violoncelli,         Kontrabässe.           Dauer: ca. 7'30''           UA 22.11.87 (Mitglieder des         WDR-Rundfunk-Symphonie-Orchesters, Leitung: Gotthard         Gerber)              
      "Powerplay" (2013)                Besetzung: 8 Celli           Dauer: ca. 7'00''                   
      "Spuren" (2021)                Besetzung: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete,         Horn, Posaune, Kontrabass           Dauer: ca. 10'00''           Auftrag des Ensembles consord, Münster           UA 11.11.2021 (consord)              
      III. Vokales        
      "Gesänge auf Texte von Paul Celan" (1988)                Besetzung: Bariton und Klavier           Dauer: ca. 9'           UA 27.1.89 Köln (Franz-Josef Einhaus, Bariton; Gerhard         Michalski, Klavier)              
      "Lieder nach Mörike-Gedichten" (1989)                Besetzung: Singstimme (Sopran oder Bariton) und         Klavier           Dauer: ca. 11'           UA mit WDR-Live-Mitschnitt 25.11.90 (Franz-Josef         Einhaus, Bariton; Jan Ehnes, Klavier)              
      "Modische Mozart-Miniatur" (1991)                Besetzung: Männerquartett und Klavier           Dauer: 2'           Auftrag des WDR           UA 04.10.91 Köln, Philharmonie (Cöllner         Canzonisten)           Rundfunkproduktion des WDR              
      "Hölderlin-Fragmente" (1991/92)                Besetzung: Bariton und Klavier           Dauer: ca. 23'           UA mit DLF-Live-Mitschnitt 28.11.92 Köln (Klang - Raum         - Köln - Konzert der Kölner Gesellschaft für Neue Musik.         Franz-Josef Einhaus, Bariton, Uwe Balser, Klavier)           Weitere Rundfunk-Mitschnitte (WDR) 1993              
      "Hölderlin-Fragmente" (1991-1993)                Besetzung: Bariton und Streichorchester           Dauer: ca. 23'           UA 12.11.93 Köln (Franz-Josef Einhaus, Bariton;         Tippett-Ensemble; Leitung: Celso Antunes)              
      "in terra pax". Kantate für Sprecher, Soli, Chor und     Orchester (1999)                Besetzung: Sopran solo, Mezzosopran solo, Sprecher,         gemischter Chor, 2 Fl., 2 Ob., 2 Kl., 2 Fg., 4 Hrn., 3         Trp., 3 Pos., 2 Schlagzeuger, Große Orgel, Flügel,         Str.           Dauer: ca. 20'           Auftrag des Ev. Dekanats Augsburg           UA 8.8.2000 Augsburg (Madrigalchor bei St. Anna,         Capella St. Anna, Leitung: Michael Nonnenmacher)           "Ein hoch reflektierendes Werk, das virtuos mit den         Möglichkeiten der musikalischen Formensprache des 20.         Jahhrunderts umgeht." (Andreas Duderstedt in Musik und         Kirche 1/2001, S. 66                    Noten         
      "Weg nach Jerusalem" Kantate für gemischten Chor und     Kammerorchester (2005)                Dauer: ca. 7 Min.           Auftrag der Ev. Stadtkirche St. Anna Augsburg zur         450-jährigen Wiederkehr des Augsburger         Religionsfriedens           UA 8. August 2005 Augsburg, St. Anna (Madrigalchor bei         St. Anna, Capella St. Anna, Leitung: Michael         Nonnenmacher)                    Noten         
      "Bagatellodram" (2005)                Besetzung: Rezitation und Klavier           Dauer: ca. 5 Min.           UA 23.11.05 Siegen (Hilde Fiedler, Rezitation; Heinz         Seelbach, Klavier)              
      "Erscheinung" Kantate für zwei gemischte Chöre,     Soli und Orchester (2011/12)                Auftrag der Universität zu Köln           Dauer: ca. 20 Min.           UA 9.12.12 Köln, Altes Rathaus (collegium musicum und         Chor der Universität zu Köln, Leitung: UMD Michael         Ostrzyga)              
      "Gottes Schweigen (Aus tiefer Not)" Kantate für gemischten     Chor, Soli und Orchester (2017)                Auftrag der Westfälischen Landeskirche           Besetzung: 2 Ob., 4 Pos., Schlagzeug (2 Spieler), Große         Orgel, Sopran, Alt, Tenor und Bass solo, gem. Chor (SATB),         Streicher           Dauer: ca. 16 Min.           UA 19.11.17 Siegen, Nikolaikirche (capella cantabilis,         Leitung: KMD Ute Debus)           Noten          verlegt im Merseburger Verlag                
               "Lobgesang / Rufe" für 4-8-stimmig gemischten Chor und         Orgel (2020)                        Auftrag des collegium musicum der Universität zu             Köln               Dauer: ca. 12 Minuten               UA: 1. Juni 2022, Trinitatiskirche Köln (Kammerchor             der Universität zu Köln,Leitung: Michael Ostrzyga) CD neos i.V.                                      
               "Corona-Sprüche" (2021)                                 Besetzung: gemischter Chor und Klavier               Work in progress               UA 25.6.2021                        
               "Magnificat" (2023)                                 Besetzung: Mezzosopran, Orgel, Schlagzeug               Dauer: ca. 13 Minuten               Auftrag der Stiftung St. Matthäus, Berlin               UA 25.12.2023, Berlin, Matthäikirche                       IV. Kammermusik        
      "Tongitter - Sprachsuche" (1989)                Besetzung: Gitarrenduo           Dauer: ca. 18'           Auftrag des Albéniz-Guitar-Duos           UA 10.07.91 Weilburger Schloßkonzerte         (Albéniz-Guitar-Duo)           Verlegt im Verlag Neue Musik / Berlin              
      "Mosaik II" (1990)                Besetzung: Altflöte und Orgel           Dauer: ca. 8'           UA 4.2.90 Brühler Schlosskirche (Rainer Berger, Flöte;         Martin Herchenröder, Orgel)              
      "The Tempest. Imaginäres Theater nach William Shakespeare"     (1992)                Besetzung: Flöte und Gitarre           Dauer: ca. 17'           Auftrag des Duos "Ars vivendi"           UA: 28.4.99 Siegen (Barbara Rosnitschek, Flöte; Peter         Ernst, Gitarre)           Verlegt im Verlag Neue Musik / Berlin                    CD : neos (Carin Levine, Flöte / Jürgen Ruck,         Gitarre)        
      "Stücke über den Tod" (1993)                Besetzung: Violoncello und Klavier           Dauer: ca. 12'           Auftrag der Stadt Lüdenscheid           UA 14.12.93 Augsburg (Alban Gerhardt, Violoncello;         Barbara Martini, Klavier)           Verlegt im Tonger Verlag / Köln                    CD  neos (Friedrich Gauwerky, Violoncello / Severin von         Eckardstein, Klavier)        
      "kontakte"(1995/96)                Besetzung: Violoncello (Viola) und Klavier           Dauer: ca. 15'           Auftrag des WDR           UA (stück werk version) mit WDR-Live-Mitschnitt         12.12.95 Siegen (Nikolai Schneider, Violoncello; Barbara         Martini, Klavier)           UA (Komplettfassung) mit BR-Live-Mitschnitt 09.10.2000         München (Dorothea von Albrecht, Violoncello; Christine         Olbrich, Klavier)                    Noten  Cellofassung         Noten  ViolafassungVideo          Violafassung (5-stätzig; Rudolf Haken, Viola / José-Luis         Porras Barrios, Klavier)         CD  neos (Friedrich Gauwerky, Violoncello / Severin von         Eckardstein, Klavier)        
      "zungen reden" (2000)                Besetzung: Trompete und Orgel           Dauer: ca. 15'           Auftrag der Rheinischen Landeskirche           UA 11. Juni 2000 Bad Kreuznach (Markus Stockhausen,         Trompete / Martin Herchenröder, Orgel)           verlegt im Bärenreiter Verlag / Kassel              
      "Poems and Variations" (1. Streichquartett, 2001/2006)                Besetzung: Streichquartett           Dauer: ca. 18'           UA (5-sätzig): 22.11.2001 (Arditti String Quartet)           UA (7-sätzig): 22.05.2006 (Minguet Quartet)                    Noten          CD : neos (Kuss Quartett)        
      "Trio" (2003)                Besetzung: Klaviertrio           Dauer: ca. 4'           UA: 23.1.2004 (Karoline Eisfeld, Violine;         Jan-Henrik-Herchenröder, Violoncello; Charlotte         Herchenröder, Klavier)           verlegt im Verlag Neue Musik, Berlin              
      "Phoenix und Drache" (2007)                     Besetzung: Saxophone (A,T) und Orgel           Dauer: ca. 8'           UA: 18.1.2009 (Jan Schulte-Bunert, Saxophon,         Christian Schmitt, Orgel) CD neos i.V.              
      "Voyages d'hiver" (2015)                     Besetzung: Flöte und Streichtrio           Dauer: ca. 16'           Auftrag des Ensemble Hélios, Paris           UA: 10. März 2018, Paris (Ensemble Hélios)              
      "Orion" (2018)                     Besetzung: Violoncello und Orgel           Dauer: ca. 10'           UA: 20. Oktober 2018, Göteborg (Friedrich Gauwerky,         Violoncello / Martin Herchenröder, Orgel)                    CD : neos (Friedrich Gauwerky, Violoncello / Martin         Herchenröder, Orgel)        
      "Rubaiyat" (2020)                     Besetzung: Flöte und Klavier           Dauer: ca. 15'           UA: 13. Mai 2022, Siegen (Carin Levine, Flöte / Martin         Herchenröder, Klavier)                    CD : neos (Carin Levine, Flöte / Martin Herchenröder,         Klavier)        
      "Waves" (2022)                     Besetzung: Flöte und Orgel           Dauer: ca. 12'           UA 29. Oktober 2022 (Carin Levine, Flöte / Martin         Herchenröder, Orgel)                    CD : neos (Carin Levine, Flöte / Martin Herchenröder,         Orgel)        
      "Fuego" (2024)                     Besetzung: Saxophonquartett           Dauer: ca. 12'           UA 5. Februar 2025 (Kebyart Saxophone Quartet) CD neos i.V.   
 
      "Poems of Heaven and Earth" (2025)            Besetzung: Blockflöten und Orgel Auftrag von Dorothee Oberlinger und Peter Kofler mit Unterstützung durch die Kunststiftung NRW Dauer: ca. 12' UA 3. Oktober 2025, St. Antonius Düsseldorf, IDO-Festival (Dorothee Oberlinger, Blockflöten / Peter Kofler, Orgel)  V. Solo        
      "Paul-Klee-Blatt III: Linien aus Nachtlicht" (1991)                   
      "Metamorphosen einer Idylle" (1991)                Besetzung: Klavier           Dauer: ca. 7'30''           UA 31.1.92 Bergisch-Gladbach (Uwe Balser, Klavier)           mehrere Konzert-Mitschnitte des WDR           Verlegt im Tonger Verlag / Köln              
      "zeit raum I: ad fontes. drei melodien für orgel."     (1996)                Besetzung: Orgel           Dauer: ca. 11'           Auftrag der Kantorei St. Wenzel, Naumburg zum         250-jährigen Jubiläum der Orgelabnahme durch Johann         Sebastian Bach und Gottfried Silbermann           UA mit MDR-Live-Mitschnitt 29.9.96 Naumburg, St. Wenzel         (Dietrich Modersohn, Orgel)           verlegt im Bärenreiter-Verlag / Kassel           "Die klare Diktion der Sätze, die Sicherheit in der         Abgrenzung und autonomen Entwicklung der Satzschichten         sowie der ausgeprägte Klangsinn machen das Stück zu einer         wertvollen Bereicherung des Repertoires für einmanualige         Orgel." (Andreas Jacob in "Musik und Kirche 3/2000")                    Präludium (Sterngezwitscher) - Aufnahme: Konzert im Rahmen         des Walcker-Kolloquiums "Die Orgel zwischen gestern und         morgen", 23. September 2003, St. Joseph, Siegen-Weidenau         (Martin Herchenröder)          Intonation (Traumwandlungen) - Aufnahme: Konzert im Rahmen         des Walcker-Kolloquiums "Die Orgel zwischen gestern und         morgen", 23. September 2003, St. Joseph, Siegen-Weidenau         (Martin Herchenröder)          Orgel-Punkte (Mondschwere - Erdfinsternis) - Aufnahme:         Konzert im Rahmen des Walcker-Kolloquiums "Die Orgel         zwischen gestern und morgen", 23. September 2003, St.         Joseph, Siegen-Weidenau (Martin Herchenröder)          CD : neos (Martin Herchenröder)        
      "zeit raum II: ströme.pfingststücke für orgel." (2001)                Besetzung: Orgel           Dauer: ca. 20'           Auftrag der Kantorei St. Wenzel, Naumburg, mit         Unterstützung des Förderkreises Hildebrandt-Orgel, zur         Wiedereinweihung der restaurierten         Zacharias-Hildebrandt-Orgel der Stadtkirche St. Wenzel           UA 25.5.01 Naumburg, St. Wenzel (Dietrich Modersohn,         Orgel)           verlegt im Bärenreiter-Verlag, Kassel                    Fantasie (Sonneton - Sturmerscheinung) - Aufnahme: Konzert         im Rahmen des Walcker-Kolloquiums "Die Orgel zwischen         gestern und morgen", 23. September 2003, St. Joseph,         Siegen-Weidenau (Martin Herchenröder)          Hymnus (Lichtklang - Schattenspur) - Aufnahme: Dietrich         Modersohn (UA)          Trio (Windgesang) - Aufnahme: Rochester, NY, Sacred Heart         Cathedral, September 17, 2010 (Aaron James, Orgel)          Ricercare (Himmelsatem) - Aufnahme: Rochester, NY, Sacred         Heart Cathedral, September 17, 2010 (Meg Harper,         Orgel) CD : neos (Hans Davidsson, Christian         Schmitt)        
      "Winternachtmusik" (2003)              
      "Winternachtmusik" (2003/2010)                Besetzung: Viola solo           Dauer: ca. 7'           UA 17. September 2010, Rochester, NY (Jenny         Välitalo, Viola)           Europäische Erstaufführung: 5. Mai 2011, Siegen (Rudolf         Haken, Viola)           Asiatische Erstaufführung: 25. Mai 2011, Istanbul         (Rudolf Haken, Viola)           Video: Rudolf         Haken               
      "Toccata" (2003)                Besetzung: Orgel solo           Dauer: ca. 6'           UA: 19. Juni 2003, St. Sebald, Nürnberg; Werner Jacob,         Orgel              
      "Meteor", 2. Etüde (2004)                Besetzung: Klavier           Dauer: ca. 6'           UA mit BR-Live-Mitschnitt 1.10.2004, Gasteig München         (Severin von Eckardstein, Klavier)                    CD : neos (Severin von Eckardstein)        
      "Paul-Klee-Blatt IV: Geröll", 3. Etüde (2007)              
      "Toccata And Lament" (2008)                Besetzung: Orgel solo           Dauer: ca. 7:00 Min.           UA 18. Oktober 2008, Christ Church Cathedral,         Rochester, NY, USA; Hans Davidsson, Orgel           Kompositionsauftrag zur Einweihung der         Craighead-Saunders-Orgel der Christ Church Cathedral,         Rochester, NY, USA           verlegt im Bärenreiter-Verlag                    Aufnahme: New York, St. Thomas More, 20. September 2009         (Martin Herchenröder) CDs:          LOFT CDs  (Hans Davidsson), Wiederauflage in         Keyboard Perpectives V/2012 und          neos (Hans Davidsson)                      Besetzung: Tenorsaxophon oder Flöte solo           Dauer: ca. 5 Min.           UA mit WDR-Live-Mitschnitt 22. Januar 2014, Camilla         Hoitenga, Flöte                    CD : neos (Carin Levine, Flöte)        
      "Bäume und Steine" (2009)                Besetzung: Klavier solo           Dauer: ca. 7 Min.           UA mit WDR-Live-Mitschnitt 22. Januar 2014, Paulo         Álvares, Klavier                    CD : neos (Severin von Eckardstein)        
      "Paul-Klee-Blatt V: Meerleuchten" (2011)                Besetzung: Orgel           Dauer: ca. 11'           UA Ostermontag, 9.4.2012, Berlin, Konzerthaus         (Christian Schmitt, Orgel)           CD: neos              
      "Three Shakespeare Songs" (2013)                Besetzung: Gitarre           Dauer: ca. 5'                    CD : neos (Jürgen Ruck, Gitarre)        
      "Sekundenschlaf" (2013)                Besetzung: Altflöte           Dauer: ca. 2:30           UA: 5. Mai 2017, Siegen, Museum für Gegenwartskunst         (Carin Levine, Flöte)                    CD : neos (Carin Levine, Altflöte)              
                      "Minaturen" (2017)                Besetzung: Violoncello           Dauer: ca. 8:00           UA: 14.10.2018, Berlin (Friedrich Gauwerky,         Violoncello)           CD: neos                         
                      "Raindrop Toccata" (2017)                Besetzung: Orgel           Dauer: ca. 5:00           David Higgs gewidmet                         
                      "Ophelia's Tears" (2017)                Besetzung: Orgel           Dauer: ca. 6:30           Edoardo Bellotti gewidmet           UA 22. Oktober 2017, Göteborg, Örgryte nya kyrka         (Martin Herchenröder, Orgel) Verlegt im Bärenreiter Verlag CD neos i.V.                      
               "Northern Lights" (2021)                                 Besetzung: Orgel               Auftrag der Göteborg International Organ Academy zur Einweihung der neuen Rieger-Orgel im             Konzerthaus Göteborg               Dauer: ca. 15:30               UA 17. Oktober 2021, Konzerthaus Göteborg (Hans             Davidsson, Orgel) -              Aufnahme                Amerikanische Erstaufführung 22. September 2022,             Princeton Chapel (Martin Herchenröder, Orgel) CD neos i.V.                                                                  "Capricho" (2023)                                                         Besetzung: Gitarre                       Dauer: ca. 5:00                       Jürgen Ruck gewidmet                                                          
                                       "Small Messages" (2024)                                                                     Besetzung: Klavier                           Dauer: ca. 9:00                           Kolja Lessing gewidmet UA 16. Januar 2026 Chemnitz (Kolja Lessing, Klavier) CD neos i.V.