Vita
Studium der Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen (B.A.), Studium der Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (M.A.). Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Populäre Musik und Gender Studies, seit 2020 Lehrbeauftragte im Projekt „Gesichter zeigen – Vielfalt stärken!“ der HfMT Köln und Projekttätigkeiten bei popRlp. Zuvor Tätigkeiten in der Jugend- und Erwachsenenbildung in den Bereichen Freiwilligendienst und Museumspädagogik sowie weitere Lehraufträge an der Universität Koblenz-Landau.
Promotionsprojekt: Doing Gender beim gemeinsamen Musikmachen (seit 2020)
In meiner Dissertation betrachte ich die Verhältnisse der Geschlechter beim gemeinsamen Musikmachen auf Grundlage des Doing-Gender-Ansatzes. Mein Fokus liegt dabei auf Instrumentalist:innen, da hier im Besonderen Unterrepräsentanzen festzustellen sind. Mein empirisches Material umfasst narrative Interviews mit aktiven und ehemaligen Musiker:innen haben sowie teilnehmende Beobachtungen und Gruppendiskussionen.
Mitgliedschaften:
Beisitz im Vorstand der LAG Rock und Pop Rheinland-Pfalz e.V.
Vertretung für Gleichstellung für Musikwissenschaft und Kirchenmusik der HfMT Köln
Vorsitzende des Vereins feminetz e.V.
Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V.